Menschen machen Geschichte
Meilensteineder Demokratisierung im Städtle
Der Bauernkrieg im Jahr 1525 war ein Meilenstein im Kampf für Freiheitsrechte in Europa.Das grenzüberschreitende EU-Projekt COURAGE in Oberschwaben, Allgäu und Vorarlberg erinnert an die Ereignisse zu jener Zeit und spannt gleichzeitig einen Bogen bis heute. Teilhabe und Mitbestimmung aller sind auch heute nicht überall selbstverständlich und dieses Projekt möchte uns zum Nachdenken über Demokratie und zu ihrer Stärkung ermuntern.
Filmwettbewerb
Fragst du dich manchmal, warum Demokratie wichtig ist? Schneid haben, seine Meinung frei äußern, respektvoll miteinander reden und handeln, mitbestimmen, wählen gehen und gewählt werden können nach dem Grundsatz „frei – gleich – geheim“.
Impro-Theater „KI Jam“
Im „Zuhause der Menschheit“, einem deutschen Wohnzimmer 2025, fordern Kaya und Gleixner gemeinsam mit ihren digitalisierten Mitbewohnern „Alexa“, der smarten Helferin und „Herrn Roßbach“, einer leicht angeschickerten KI, mit frechen Sprüchen und philosophischen Gedanken das Publikum heraus.
Termin: 23. Mai im Museum Hofmühle
Redegewandt und furchtlos:
Der Demokrat Fidel Schlund
Fidel Schlund, ein Geschäftsmann aus Immenstadt, zählte in der Revolution von 1848/1849 zu den Anführern der freiheitlichen Bewegung im Allgäu. Er kämpfte für die Ziele Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit und setzte sich besonders für die Volkssouveränität und die unbedingte Geltung von Grundrechten ein.
Der Wunsch nach Freiheit veranlasste Fidel Schlund 1853, nachdem die Revolution gescheitert war, in die USA auszuwandern. Er gab die Verbindung zur alten Heimat nie auf.

Rahmenprogramm zur Sonderausstellung
Rahmenprogramm zur Sonderausstellung
12. März, 19 Uhr – Vernissage
Eröffnung der Ausstellung mit musikalischer Begleitung
26. März, 19 Uhr – Vortrag im Museum
Dr. Reinhard Baumann zum „Memminger Bauernparlament“
4. April, 20 Uhr – Filmabend im Museum
COURAGE - Hoffnung auf Freiheit - Der Bauernaufstand
8. Mai, 19 Uhr – Lesung im Museum
Helmut Schneider liest aus dem Buch „Ritter im Allgäu“
23. Mai, 20 Uhr – Impro-Theater im Museum
Wolfgang Gleixner und Berivan Kaya
4. Juni, 19 Uhr – Vortrag im Museum
Dr. Reinhard Baumann zu den „Freien von Eglofs“
28. Juni, 11 Uhr – Vortrag im Museum
Vortrag Michael Brust zur „Ersten Medienrevolution“
24. September, 19 Uhr – Vortrag im Museum
Gerhard Klein zu „Fidel Schlund“
15. Oktober, 19 Uhr – Vortrag im Museum
Gerhard Klein zu „Demokratischer Neubeginn“
24. Oktober, 20 Uhr – Filmabend im Museum
COURAGE - Hoffnung auf Freiheit - Der Bauernaufstand
16. November, 18:45 Uhr – Filmabend im Kino Immenstadt
LOND IT LUCK von Leo Hiemer und Klaus Gietinger
Diese Ausstellung entstand im Auftrag des Heimatverein Immenstadt in Kooperation und Förderung durch das Interreg-Projekt COURAGE – Demokratische Werte, gestern, heute, morgen.
Initiiert wurde das Projekt COURAGE von Karl Milz, Vorsitzender des Heimatbundes Allgäu; koordiniert wird es von der Regionalentwicklung Vorarlberg eGen. Das Projekt COURAGE wird im Rahmen des Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Programms von der EU kofinanziert.
Kuration:
Andrea Schöferle-Fryer
Ausstellungsgestaltung:
Georg Effinger
Bildung, Vermittlung:
Claudia Stempian, Rosi Oppold
Kommunikation:
Martina Repsch
Grafische Gestaltung:
Franz Walter
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Immenstadt, A+R+I Kellnersche Stiftung, Herrn Klaus Strasser
Unser besonderer Dank gilt dem Stadtarchiv Immenstadt, den Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Immenstadt und allen Leihgeber*innen, die freundlicherweise Exponate und Grafiken zur Verfügung gestellt haben.