„1.000 Aura +“
Der Filmwettbewerb
zur Sonderausstellung
Nimm dein Handy, Smartphone, Tablet oder deine Kamera und drehe einen kurzen Film, nicht länger als 5 Minuten. Dein Film thematisiert eine Begebenheit, die mit Demokratie zu tun hat. Was entscheidest du selber.
Wir bringen Deinen Film auf die große Leinwand, im Kino Immenstadt.
So funktioniert's
Lies Dir bitte die unten stehenden Teilnahmebedingungen durch.
Zur Abgabe Deines Films bringe bitte die unterschriebene Datenschutzerklärung mit (PDF herunterladen).
Das Informationsblatt zum Wettbewerb kannst Du hier lesen (PDF herunterladen).
Der Einsendeschluss ist Ende September 2025.
Bitte bringe Deine fertigen Film auf einem USB-Stick im Museum vorbei oder sende uns eine E-Mail mit einem Download-Link.
Bei Fragen melde Dich gerne bei uns!
Teilnahmebedingungen
An dem Wettbewerb können Kinder und Jugendlichen bis 27 Jahren aus dem südlichen Oberallgäu teilnehmen.
Zugelassen sind Filme:
Von jungen Menschen, die bei der Fertigstellung des Films nicht älter als 26 Jahre waren
In allen Genres in den gängigen Formaten
In den vergangenen 2 Jahren entstanden sind
Deren Laufzeit 5 min, maximal 10 min beträgt
Deren Produktion maßgeblich in den Händen von unter 27-jährigen lag (Buch, Regie, Kamera, Produktion)
Bei denen alle Rechte geklärt sind und die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Ausgeschlossen sind Filme, die im professionellen oder kommerziellen Kontext entstanden sind.
Die Filme müssen für die Vorführung in bestmöglicher Qualität zur Verfügung gestellt werden.
Mit Anmeldung und Einsendung des Films werden folgende begrenzte Rechte unentgeltlich übertragen: nichtgewerbliche Vorführungen im Kino Immenstadt, Nutzung für Pressearbeit und Berichterstattung. Die bei der Anmeldung übermittelten personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutzhinweise verarbeitet.
Die Teilnehmenden bestätigen, dass die Inhalte der Arbeiten selbst erstellt wurden und die Rechte Dritter nicht verletzt werden. Es wird versichert, dass die abgebildeten Personen mit einer eventuellen Vorführung des Films einverstanden sind.